Allgemeine Parameter

HINWEIS: Die aufgeführten Parameter definieren diverse Systemeinstellungen, die Sie entsprechend Ihren Erfordernissen auswählen bzw. eintragen können. Die Parameter können Sie jederzeit auch zu einem späteren Zeitpunkt ändern.

  1. Klicken Sie auf Extras Allgemeine Parameter.

    Feiertagsregelung (Feiertagsgruppe/Tagesplan): Zutreffende Feiertagsgruppe für die deutschen Bundesländer, Österreich, die Schweiz, Südtirol oder Belgien und den für einen Feiertag zutreffenden Tagesplan auswählen.
    Saldokappung: Minimaler und maximaler Saldoübertrag dienen der Begrenzung des Saldos. Hat ein Mitarbeiter diesen Grenzwert über- oder unterschritten, wird die zu viel oder zu wenig erwirtschaftete Mehrarbeit auf das positive oder negative Kappungskonto gebucht.

    Hinweis: Sollen Überstunden aus dem vorangegangenem Monat mit in den neuen Monat übernommen werden (Plus- oder Minusstunden werden nicht gekappt), muss unter Min. der Wert -999:00 und unter Max. der Wert +999:00 eingetragen werden.
    Sollen Überstunden aus dem vorangegangenem Monat nicht in den neuen Monat übernommen werden, muss unter Min. der Wert 00:00 und unter Max. der Wert 00:00 eingetragen werden.
    Bei Bedarf anschließend über DateiNeuberechnung eine Neuberechnung für den gewünschten Zeitraum durchführen.

    Tagesende: (Berechnung über Mitternacht) Mit diesem Feld kann das rechnerische Ende des Tages verschoben werden. Uhrzeiten nach 24:00 Uhr werden in der Form 24:00 + X Stunden eingegeben (zum Beispiel 06:00 Uhr als 30:00 Uhr). Für einen normalen Tageswechsel (24:00 Uhr) bleibt der Standardwert auf 0:00 gesetzt. Kleinere Werte als 24:00 sind nicht möglich. Das Tagesende wird für den nachfolgenden Tagesplan gleichzeitig als Tagesbeginn gewertet.
    Erlaubte Terminalfunktionscodes: Damit die Berechnung der Arbeitszeit individuell gehandhabt werden kann, ist es in der Software möglich, Funktionscodes nach Bedarf zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. Am Terminal können dem entsprechend Funktionscodes, im NTB 875 zum Beispiel Dienstgang, Guten Tag, Raucherpause, Arztgang, Dienstreise, Dienstreise ½ Tag im Hauptmenü unter 2 Einstellungen / 1 Allgemein angepasst werden.

    Einschränkung des Berechnungszeitraums: Es kann ein Datum oder ein Zeitraum (Monate) vorgegeben werden. Ab dieser Zeit bzw. innerhalb dieser Zeit werden Berechnungen rückwirkend durchgeführt.
    Zeichensatzgröße (Listen): Dieser Wert wird standardmäßig aus dem Druckertreiber ausgelesen. Die Zeichensatzgröße für die Druckausgabe lässt sich bei Problemen mit Druckertreibern unabhängig von den Parametern im Druckertreiber ändern.


    Serverzeit verwenden bei mobilen Online-Buchungen: Als Zeitpunkt der Buchung wird die Uhrzeit des Servers verwendet. Mögliche Manipulationen der Uhrzeit bei mobilen Online-Buchungen sind damit ausgeschlossen. Hinweis: Diese Funktion ist zum Beispiel auch dann zu aktivieren, wenn ein Mitarbeiter sich in einer anderen Zeitzone aufhält. Damit wird nicht dessen Buchung mit der Ortszeit hinterlegt, sondern mit der Systemzeit.
    GPS-Daten bei Mobil-Buchungen abfordern: Ist innerhalb des Unternehmens vereinbart, dass für mobile Arbeitszeitbuchungen eine Standort-Verifizierung erfolgen soll, ist es mit Setzen des Markierungsschalters möglich, die Standort-Position mit einer Buchung zu übertragen.

    Webinterface

    E-Mail-Server
    Voraussetzungen für die Benachrichtigungsfunktion im Antragswesen im Webclient sind Eintragungen in dieser Rubrik sowie in den Stammsätzen der Mitarbeiter eingetragene E-Mail-Adressen.

    Server-Adresse: Adresse für den Postausgangsserver Ihres E-Mail-Providers. Diese Information erhalten Sie von Ihrem Provider.
    Port: Port, über den der E-Mail-Server erreichbar ist (Standard 465). Diese Information erhalten Sie von Ihrem Provider.
    Account: Zugangsdaten für E-Mail-Account.
    PW (Passwort): Benutzerpasswort für E-Mail-Account.
    Über E-Mail: Zugehörige E-Mail-Adresse zum E-Mail-Account.
    Webserver: Adresse des smart time plus Webservers / Zeiterfassungsservers zur Erzeugung eines direkten Links in der erzeugten E-Mail.
    Verschlüsselung: Durch den Einsatz von SMTPS, als Verfahren zur Absicherung der Kommunikation beim E-Mail-Transport via SMTP über SSL/TLS, wird eine Authentifizierung auf Versandebene sowie Integrität und Vertraulichkeit der übertragenen Nachrichten ermöglicht.

  1. Speichern Sie mit Übernehmen und schließen Sie das Fenster mit Beenden.

 

 

 

 

 

 

Hilfesystem: Letzte Aktualisierung 14.02.2025

 

Copyright 2025 NOVACHRON Zeitsysteme GmbH. Alle Rechte vorbehalten.