NDS: Mitarbeiterdaten und Buchungen übertragen
HINWEIS: Voraussetzung ist eine Netzwerkverbindung. Die Kommunikation erfolgt über das Internet, jedoch im Gegensatz zur 4G/5G-Datenübertragung nicht über das mobile Netz, sondern über LAN-, WLAN- oder WAN-Netze (geeignet zum Beispiel für den Filialbetrieb).
Diese Kommunikationsart ist nur mit Terminals der Serie 900 ab der 3. Generation und der Serie 2000 möglich. Informationen zu den Kommunikationseinstellungen in den Terminals entnehmen Sie bitte der jeweiligen Terminaldokumentation.
Im Gegensatz zu den Kommunikationsarten LAN, WLAN und Mobilfunknetz verbindet sich nicht die Software mit dem Terminal, sondern das Terminal verbindet sich mit dem Webserver. Ist die Verbindung zwischen Webserver und Software aktiv, werden die Daten direkt übertragen. Ist die Software nicht aktiv, kommt die Push-Funktion zum Einsatz. Alle 60 Sekunden wird angefragt, ob die Daten gesandt werden können.
Webserver Status
Bei der Kommunikationsart NDS erfolgt der Informationsaustausch zwischen Software und Terminal über das Menü „Webserver Status“. Hier lassen sich online Informationen direkt aus dem Terminal auslesen bzw. zum Terminal senden.
- Um Daten zu übertragen, klicken Sie
im Menü auf Extras ►Terminal ►Webserver Status.
- Wählen Sie jeweils zur Datenübertragung das gewünschte Terminal.
- Unter dem Register „Benutzerdaten“ können Sie hinsichtlich Mitarbeiterdaten Folgendes durchführen:
- Mitarbeiterdaten senden: Über das Fenster „Filter“ den oder die gewünschten Mitarbeiter auswählen, um die Daten an das Terminal zu senden.
- Mitarbeiterdaten empfangen: Es werden alle im Terminal gespeicherten Mitarbeiterdaten ausgelesen.
- Mitarbeiterdaten löschen: Nach einer Sicherheitsabfrage werden alle im Terminal gespeicherten Mitarbeiterdaten gelöscht.
- Unter dem Register „Buchungen“ können Sie hinsichtlich Buchungsdaten der Mitarbeiter Folgendes durchführen:
- Vom /Bis: Zeitraum von Buchungen auswählen.
- Empfangen: Es werden alle im Terminal gespeicherten Buchungsdaten ausgelesen.
- Löschen: Nach einer Sicherheitsabfrage werden alle im Terminal gespeicherten Buchungen im ausgewählten Zeitraum gelöscht.
- Unter dem Register „Einstellungen“ können Sie den zeitlichen Rahmen der Datenübertragung festlegen:
- Abfrageintervall: Kann das Terminal keine Kommunikations-Verbindung aufbauen, kann festgelegt werden, alle wie viele Sekunden das Terminal am Webserver anfragen soll, um die Daten zu übertragen.
- Empfehlung: Das Abfrageintervall sollte nicht unter 30 Sekunden liegen, da es sonst zu Problemen bei der Terminalkommunikation kommen kann.
- Zeitzone: Befindet sich das Terminal in einer anderen Zeitzone als der Webserver, muss hier die entsprechende Zeitzone ausgewählt werden, um die Übereinstimmung der Uhrzeit zu gewährleisten.