Rundungsplan für Zonenrundung anlegen

Für die Zonenrundung werden Start und Ende einer Zeitzone definiert. Als Rundungspunkt wird nicht der Zeitpunkt vom Start der Zone eingegeben, sondern die konkrete Uhrzeit innerhalb der Zone.

Zeiten vor dem Rundungspunkt werden auf den Anfang der Zone gerechnet, Zeiten ab dem Rundungspunkt auf das Ende. Mit dieser Rundungsart lassen sich zum Beispiel Revisionszonen, Zeiten des Tages an denen keine Arbeitszeit angerechnet werden soll und so genannte Karenzzeiten umsetzen.

      

 

 

 

  1. Klicken Sie auf Programm Rundungsplan.
  2. Klicken Sie auf Hinzufügen und nehmen Sie die notwendigen Eintragungen bzw. Auswahlen vor.
    Nr.: Nummer zum Identifizieren des Rundungsplans.
    Bezeichner: Eindeutiger alphanumerischen Name.
    Von / Bis: Zeitspanne, auf die sich die Rundung bezieht.
    R-Punkt: Rundungspunkt; konkrete Uhrzeit innerhalb der Zone
    Rundungstyp: Zonenrundung

    Buchungstyp: Buchungstyp auswählen, der gerundet werden soll.
    Die Software unterscheidet vier unterschiedliche Buchungstypen:
    – erstes Kommen-Buchung
    – alle Kommen-Buchungen
    – alle Gehen-Buchungen
    – letzte Gehen-Buchung
    Damit besteht die Möglichkeit, dass Buchungen gezielt gerundet werden, zum Beispiel nur die erste Kommen- und die letzte Gehen-Buchung.
  3. Speichern Sie die Eingaben mit Übernehmen.
  4. Wiederholen Sie den Vorgang, bis Sie alle gewünschten Rundungsregeln definiert haben.
  5. Speichern Sie mit Übernehmen und schließen Sie das Fenster mit Beenden.

HINWEIS: Anschließend muss der Rundungsplan dem gewünschten Tagesplan zugeordnet und bei Bedarf über DateiNeuberechnung eine Neuberechnung für den gewünschten Zeitraum durchgeführt werden.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hilfesystem: Letzte Aktualisierung 10.01.2025

 

Copyright 2025 NOVACHRON Zeitsysteme GmbH. Alle Rechte vorbehalten.