HINWEIS: Die folgende Vorgehensweise gilt für die Terminals der Serien 960, 970 und 980.
Da das Umstellen auf Sommerzeit bzw. Winterzeit anschließend einen Neustart des Terminals erzwingt, ist es sinnvoll, das Umstellen der Zeit außerhalb des laufenden Betriebs durchzuführen.
Es wird empfohlen, die Sommer-/Winterzeitumstellung im Terminal zu deaktivieren, damit der Abgleich Terminalzeit/Serverzeit über die Software erfolgt.
HINWEIS: Gleichen Sie danach einmalig von der Software aus die Uhrzeit zwischen Software und Terminal manuell ab Kommunikation ►Senden/Empfangen ►Uhren synchronisieren.
HINWEIS: Die Sommer- / Winterzeitumstellung für das Terminal NTB 870/875 muss direkt im Terminal erfolgen.
Das Terminal NTB 870/875 verfügt über eine Funktion zur Zeitsynchronisation über einen im Internet verfügbaren Zeitserver, der die koordinierte Weltzeit (UTC) zur Verfügung stellt. Die UTC ist eine starre Zeitzone, die niemals auf Sommerzeit umgestellt wird.
Von der UTC ausgehend werden die verschiedenen Zeitzonen berechnet. Die Zeitzone CET/MEZ (Central European Time/Mitteleuropäische Zeit) ist der „Weltzeit“, also UTC, um eine Stunde voraus.
Daher: Standard-Differenz zur UTC = +1 Stunde oder kurz UTC +1. Sofern in den Ländern der MEZ eine Regelung für die Sommerzeit gilt, ändert sich während dieses Zeitraums die Standard-Differenz zur UTC um 1 Stunde, also gilt UTC +2.
Zum Abgleich dieser Differenzen stellen Sie im Zeiterfassungsterminal NTB 870/875
zum Beginn der Sommerzeit (letzter Sonntag im März) auf UTC +2 und
zum Ende der Sommerzeit auf UTC +1.
Entnehmen Sie die Anweisungen dem Terminalhandbuch. Weitere Informationen Abschnitt Sommer- / Winterzeit am Terminal umstellen.
Hilfesystem: Letzte Aktualisierung 10.01.2025
Copyright 2025 NOVACHRON Zeitsysteme GmbH. Alle Rechte vorbehalten.