Zeitauftrag für Statustableau anlegen

  1. Klicken Sie auf KommunikationZeitaufträge. Legen Sie einen Zeitauftrag für das Erzeugen und Aktualisieren des netzwerkfähigen Statustableaus an.
  2. Klicken Sie auf Hinzufügen und nehmen Sie die notwendigen Eintragungen bzw. Auswahlen vor.
    Nr.: Nummer zum Identifizieren des Zeitauftrags.
    Bezeichner: Eindeutiger alphanumerischer Name für den Zeitauftrag.
    Funktion: Art der Datenübertragung ist „Statustableau“.
    Verzeichnis: Auswahl eines Verzeichnisses als Ablageort für die erzeugte HTML-Datei des Statustableaus. Dorthin wird die generierte Datei tableau.html gespeichert.
  3. HINWEIS: Legen Sie das Verzeichnis für die HTML-Datei des Statustableaus auf dem Server außerhalb des Programmverzeichnisses der Software und auch außerhalb des Programmverzeichnisses von Windows neu an, da es sonst aufgrund der eingeschränkten Rechtevergabe von Windows Anzeigeprobleme geben kann.
    Das eingerichtete Verzeichnis muss für Benutzer freigegeben sein (Vergabe von Zugriffsrechten durch den Systemadministrator).

    Von/Bis: Zeitspanne definieren.
    Intervall: Zeitabstand der Datenübertragung (alle wie viel Minuten oder Stunden innerhalb der angegebenen Zeitspanne die Datenübertragung erfolgen soll).

    Wochentage: Die für den Zeitauftrag gültigen Wochentage auswählen. Die gewählten Wochentage erhalten einen grünen Haken, die abgewählten Wochentage ein rotes Kreuz.
    Tag: Soll der Zeitauftrag als wiederkehrendes Ereignis immer am gleichen Tag eines Monats ausgeführt werden, ist der entsprechende Wochentag einzutragen (zum Beispiel 10 für den 10. Tag im Monat).

  4. Speichern Sie mit Übernehmen.
  5. Bestätigen Sie im folgenden Informationsfenster den Neustart der Zeitaufträge und schließen Sie anschließend das Fenster „Zeitaufträge“ mit Beenden.

 

Um Zeitaufträge zu starten steht folgende weitere Möglichkeit zur Verfügung:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hilfesystem: Letzte Aktualisierung 10.01.2025

 

Copyright 2025 NOVACHRON Zeitsysteme GmbH. Alle Rechte vorbehalten.