Terminal in Software integrieren

  1. Klicken Sie auf ExtrasTerminalTerminaldefinition.
  2.    

  3. Aktivieren Sie den Markierungsschalter Verfügbar.
  4. Nehmen Sie folgende Eintragungen bzw. Auswahlen vor:
    Logische Terminal-Nr.: Diese Nummer wird vom System vorgegeben. Mit dieser Nummer wird das Zeiterfassungsterminal eindeutig identifiziert.
    Bezeichner: Frei wählbarer Name für das Terminal; hier „Büro 980“.
    Physikalische Terminal-Nr.: Diese Nummer kann entsprechend eigener Vorgaben vergeben werden. Sie muss mit der Geräte-ID des Zeiterfassungsterminals übereinstimmen.
    Terminalserie: Die zum Terminal passende Terminalserie auswählen.
    1. Hinweis: Auswahl erscheint nur, wenn unter ExtrasAllgemeine Parameter der Markierungsschalter Terminalhybridmodus aktiviert wurde.
    2. NTA/NTB-Serie: Auswahl für Terminalserien 960, 970, 980
      Serie 800: Auswahl für Terminalserien 870/875 bzw. 860

    Schnittstelle: Auswahl der Schnittstelle, an der das Terminal angeschlossen ist und über die die Kommunikation erfolgen soll. Bei Auswahl der Schnittstelle TCP/IP erscheinen weitere Eingabefelder.
    IP: Freie IP-Adresse aus dem bestehenden Netzwerk eintragen. Werkseitig ist die IP-Adresse für die Terminalserie 900 auf 192.168.1.201 und für die Terminalserie 800 auf 192.168.1.224 in der Software und am Terminal voreingestellt. Bei Kommunikationsproblemen bzw. bei mehreren angeschlossenen Terminals müssen die voreingestellten IP-Adressen mit freien IP-Adressen des Netzwerks überschrieben werden. Die IP-Adressen im Fenster „Terminaldefinition“ der Software und im Terminal müssen zwingend übereinstimmen. Die Information zum Ändern der IP-Adresse im Terminal entnehmen Sie bitte Ihrem Terminalhandbuch.
    Port: Erfolgt kein Eintrag, gilt automatisch die Standard-Portnummer 4370.
    Passwort: Kommunikations-Passwort (Zahlenkombination), das während des Datenaustauschs zwischen Software und Terminal benutzt werden kann, um die Sicherheit zu erhöhen. Das gleiche Passwort muss in dem Fall auch im Terminal verwendet werden.
    Weitere Informationen im Terminalhandbuch des Terminal Abschnitt „Grundeinstellungen/Kommunikation/Sicherheit“.
    Auto-Fkt.-Code: Ein hier ausgewähler Funktionscode gilt automatisch am Terminal bei jeder Buchung. Eine Funktionstaste muss somit am Terminal nicht zusätzlich betätigt werden. Beispiele für die Auswahl eines Auto-Funktions-Codes können das Zuordnen von Buchungen zum jeweiligen Terminal oder auch zu Kostenstellen sein. Diese Informationen lassen sich auch in der Monatsübersicht anzeigen.
    Kostenstellenzuordnung: Sind Kostenstellen relevant, können mit dem Terminal erfasste Buchungen automatisch auf eine Kostenstelle laufen. Voraussetzung ist, dass zuvor eine oder mehrere Kostenstellen angelegt wurden.

    Letzte Verbindung: Datum und Uhrzeit der letzten Verbindung zwischen Software und Terminal.
    Terminalinfo: Nur in Verbindung mit Serie NTx 1000. Es können allgemeine, für alle Mitarbeiter sichtbare Informationen eingetragen werden.

  1. Speichern Sie mit Übernehmen und schließen Sie das Fenster mit Beenden.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hilfesystem: Letzte Aktualisierung 14.02.2025

 

Copyright 2025 NOVACHRON Zeitsysteme GmbH. Alle Rechte vorbehalten.