Tipps für den Einstieg
Damit die Software den gewünschte Komfort und die erhoffte Sicherheit, Transparenz und Effizienz für Ihr Unternehmen liefert, sollten im Vorfeld verschiedene Ausgangsbedingungen beachtet und entsprechende Einstellungen vorgenommen werden.
Die folgenden Arbeitsschritte sind dabei lediglich ein Vorschlag, der auf langjährigen Erfahrungen in der Arbeit mit der Software beruht.
- Planungsphase
Analysieren Sie Ihre Zeit- und Unternehmensorganisation für das Zeiterfassungssystem. Überlegen Sie, welche Arbeitszeitmodelle in Ihrem Betrieb genutzt werden, wie viele Mitarbeiter in gleichen Arbeitszeitmodellen arbeiten und ob diese Mitarbeiter gruppiert werden können. Daraus ergeben sich individuelle Anforderungen, wie die Tages- und Wochenmodelle aussehen sollen, welche Abwesenheitsgründe benötigt werden, welche Sonderzeiten von Bedeutung sind, wie die Kommunikation zwischen Software und Terminal ablaufen soll und so weiter.
- Installationsphase
Installieren Sie Ihre Hardware-Komponenten, wie zum Beispiel Terminals und/oder Steuerungselemente bei Zutrittsoptionen. Installieren Sie anschließend die Software auf Ihrem PC oder Ihrem Client/Server-System.
- Einrichtungsphase
Für die Ersteinrichtung des Systems sind werksseitig bereits die Benutzer „admin“ und „su“ ohne Passwort angelegt. Der Benutzer „admin“ besitzt sogenannte „Administrator-Rechte“ und hat damit uneingeschränkten Zugriff auf nahezu alle Funktionen der Software und der Terminals. Ausgenommen ist das Einrichten von Windows-Diensten, das dem „su“ – dem Supervisor vorbehalten ist.
Richten Sie die Peripherie ein, wie Terminals und Steuerelemente und starten Sie das Gesamtsystem. Mit dem Einrichten der Software hinsichtlich der wichtigsten hardwarebezogenen Programmfunktionen sowie die grundlegenden Modell- und Parameterdefinitionen haben Sie die Basis geschaffen.
Passen Sie Ihre spezifischen Modell- und Parameterdefinitionen und den Bereich Mitarbeiterdaten entsprechend den erworbenen Zusatzpaketen oder Zusatzoptionen an. Bedenken Sie außerdem die Benutzerberechtigungen, die ausschließlich durch den Systemadministrator festgelegt werden.