Zeit- und Ereigniskonten anlegen
Möchten Sie in den Konten, zum Beispiel über den Formeleditor, sehr große Zahlenwerte berechnen lassen, sollten Sie beachten, dass die Zeit- und Ereigniskonten maximal sechsstellige Speicherwerte (inklusive Minus-Zeichen) aufnehmen.
- Klicken Sie auf Programm ► Zeitkonten bzw. Programm ► Ereigniskonten.
- Klicken Sie jeweils auf Hinzufügen und nehmen Sie die notwendigen Eintragungen bzw. Auswahlen vor.
Nr.: Nummer des Kontos.
Farbefeld: Farbzuordnung zum Zeitkonto.
Bezeichner: Name des Kontos.
Lohnart: Lohnart, die diesem Konto in Ihrem Lohn-/Gehaltsprogramm zugeordnet ist. Mehrere Angaben, zum Beispiel eine Lohnart und ein Ausfallschlüssel (DATEV), können durch das Trennzeichen getrennt in diesem Eingabefeld eingetragen werden. Bei Zeitkonten, die nicht übertragen werden sollen, kann das Eingabefeld leer bleiben.
Verrechnungssatz: In diesem Eingabefeld können Sie einen Prozentsatz für die Konten vorgeben (Faktor 150 %).
Kontentyp: Zeitraum auswählen, über den das Konto kumulierend ist.
Minimalwert: Minimalwert für Konten festlegen. Alle Werte, die darunter liegen, werden gekappt.
Um einen Minimalwert eintragen zu können, muss der Markierungsschalter aktiviert werden.
-
Maximalwert: Maximalwert für Konten festlegen. Alle Werte, die darüber liegen, werden gekappt.
- Speichern Sie mit Übernehmen und schließen Sie das Fenster mit Beenden.
Zeit- und Ereigniskonten ändern oder löschen
- Wählen Sie das gewünschte Zeit- oder Ereigniskonto und führen Sie die erforderlichen Änderungen aus bzw. klicken Sie auf die Taste , um das Zeit- oder Ereigniskonto zu löschen.