Tagesplan anlegen

  1. Um das Fenster „Tagesplan“ zu öffnen, klicken Sie im Menü auf Programm Tagesplan.

  1. Klicken Sie im Register „Einstellungen“ auf Hinzufügen und nehmen Sie die notwendigen Eintragungen bzw. Auswahlen vor.
    Nr.: Nummer des Tagesplans.
    Bezeichner: Name des Tagesplans.
    Kurz: Namenskürzel des Tagesplans (zum Beispiel XYZ); dieses Namenskürzel wird im Zusatzpaket Planer angezeigt.
    Farbfeld: Farbzuordnung zum Tagesplan. Durch diese Farbzuordnung können Sie Tagespläne in Übersichten besser unterscheiden.
    Freier Tag: Festlegen, ob dieser Tagesplan für einen freien Tag gilt. Freie Tage werden in der Monatsübersicht andersfarbig dargestellt.
    Feiertag: Festlegen, ob dieser Tagesplan für einen Feiertag gilt. Fällt der Feiertag auf einen Arbeitstag, wird die Tagessollzeit des Originaltagesplans auch als Istzeit gerechnet (für die Feiertagsberechnung gewerblicher Mitarbeiter).

    Tragen Sie der Reihe nach die folgenden Parameter ein.
    Soll: Ist die Arbeitszeit ohne Pause, die an diesem Tag von einem Mitarbeiter zu leisten ist.
    Kernzeit: Während dieser Zeit besteht für einen Mitarbeiter Anwesenheitspflicht. Buchungen innerhalb der Kernzeit ohne „Entschuldigungsgrund“ in Form eines Funktionscodes, werden generell als Kernzeitverletzungen (KV bzw. „Harte KV“) gekennzeichnet und registriert. Buchungen innerhalb der Kernzeit, mit einem Funktionscode der keine Arbeitszeit generiert (zum Beispiel Raucherpause), gelten ebenfalls als Kernzeitverletzungen. Buchungen mit Funktionscodes die Arbeitszeit generieren (zum Beispiel Dienstgang), gelten dagegen nicht als Kernzeitverletzungen.
    Dienstgang: Vorgabezeitpunkte, zu denen ein Mitarbeiter abgerechnet wird, wenn die erste Buchung des Tages eine Dienstgang-Kommen-Buchung oder die letzte Buchung des Tages eine Dienstgang-Gehen-Buchung ist.
    Meldet sich der Mitarbeiter mit „Dienstgang“ an, wird bis zu dem eingestellten Wert zurück gerechnet, meldet sich der Mitarbeiter mit „Dienstgang“ ab, wird bis zum eingestellten Wert Arbeitszeit berechnet.

    HINWEIS: Soll das Tagesende nach 24:00 Uhr liegen, kann übergeordnet für alle Mitarbeiter ein spätestes Tagesende vorgeben werden unter ExtrasAllgemeine Parameter.
    Weitere Informationen Allgemeine Parameter.


    Pause: Pro Tagesplan lassen sich bis zu zwei Pausen zuordnen. Wählen Sie aus den vordefinierten bzw. von Ihnen zuvor angelegten Pausen die geeignete Pausenart. Über die Informationsschaltfläche about können Sie in den Pausenplan wechseln und sich über die vorhandenen Pausenarten informieren. Pro Tagesplan ist jeweils nur ein Pausentyp zulässig – entweder Zonenpause oder Autopause.

    Rundung: Über die Anwahl eines Rundungsplans ordnen Sie dem Tagesplan Regeln für das Runden der Kommen- und Gehen-Buchungen zu. Über die Informationsschaltfläche about können Sie in den Rundungsplan wechseln und sich über die vorhandenen Rundungspläne informieren. Mit einem Rundungsplan können Sie zum Beispiel festlegen, ab wann und bis wann Arbeitszeit berechnet wird. Weitere Informationen Rundungsplan anlegen.
  1. Speichern Sie die Eingaben mit Übernehmen.
  2. Wiederholen Sie den Vorgang, bis Sie alle gewünschten Tagespläne definiert haben.
  3. Speichern Sie mit Übernehmen und schließen Sie das Fenster mit Beenden.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hilfesystem: Letzte Aktualisierung 14.02.2025

 

Copyright 2025 NOVACHRON Zeitsysteme GmbH. Alle Rechte vorbehalten.