Urlaubsverwaltung 
Die Software bietet Ihnen die Möglichkeit, den Urlaub Ihrer Mitarbeiter komfortabel zu planen und zu verwalten. Das verwaltete Urlaubsjahr entspricht dabei dem Kalenderjahr.
- Klicken Sie auf Mitarbeiter ►Stammsätze und wählen Sie den Mitarbeiter, dessen Urlaubskonto Sie einsehen bzw. bearbeiten möchten.
- Aktivieren Sie das Register „Urlaub“.
Die angezeigte Tabelle dient zur Information über das Urlaubsguthaben des Mitarbeiters und zum Durchführen notwendiger Korrekturen. In der Tabelle wird Ihnen der errechnete Urlaubsanspruch angezeigt. Der Urlaub wird grundsätzlich in ganzen und halben Tagen berechnet. Die Tabelle beginnt mit dem Jahr, das für den Mitarbeiter im Stammsatz als Beginn der Berechnung definiert ist. Als Korrekturwert werden auch halbe Tage akzeptiert. Die Tabelle enthält drei unterschiedliche Zelltypen:
- nicht änderbare Zellen, mit den errechneten Werten
- änderbare Zellen, mit den errechneten Werten
- änderbare Zellen, die keine von der Software errechneten Werte enthalten
HINWEIS: Eingaben im Menü Mitarbeiter ►Stammsätze ►Urlaub erfordern die Schreibweise mit Dezimalpunkt (nicht mit Komma)!
Die Daten der Urlaubsberechnung setzen sich wie folgt zusammen:
- Urlaubsanspruch
Der Urlaubsanspruch eines Jahres setzt sich zusammen aus vertraglich vereinbarter Anzahl der Urlaubstage ohne Zusatzurlaub (Grundanspruch) und dem Übertrag des Resturlaubs aus dem vergangenen Jahr. Da jahresindividuelle Urlaubsdaten über die Personaldaten verwaltet und gespeichert werden können, kann hier auch ein wechselnder Urlaubsanspruch (zum Beispiel durch Änderungen der Tarifverträge) festgehalten werden.
Übertrag: Wird der vereinbarte Urlaub eines Jahres nicht in Anspruch genommen, entsteht daraus ein Resturlaub für das Folgejahr. Dieser wird dem Urlaubsanspruch des Folgejahres hinzugerechnet. Daraus wird automatisch der Resturlaubsanspruch für das aktuelle Kalenderjahr berechnet. .
Aktuell: Es erscheint der für das Jahr aktuelle Grundanspruch. Wurden in dieser Spalte manuelle Änderungen vorgenommen, erscheinen die Urlaubstage in blauer Farbe. Die geänderten Tage werden auch in den folgenden Jahren fortgeschrieben.
- Zusatzurlaub
Zusatzurlaub kann in der Software manuell eingegeben werden.
Jahr: In dieser Spalte wird der automatisch errechnete Zusatzurlaub dargestellt. Der Wert kann nicht geändert werden.
Aktuell: In dieser Spalte wird ein manuell eingegebener Zusatzurlaub dargestellt.
- Korrektur
Der berechnete Urlaubsanspruch kann durch Eingabe eines Korrekturwerts erhöht bzw. verringert werden.
- Gesamt
Der Gesamturlaubsanspruch ergibt sich folgendermaßen:
Gesamtanspruch = Übertrag Resturlaub + Aktueller Urlaubsanspruch + Zusatzurlaub +/- Korrekturwert
- Genommen
Als genommener Urlaub werden alle Termineinträge berechnet, die mit einer Urlaubsart gekennzeichnet sind, aus dem Urlaubsanspruch des aktuellen Jahres stammen und bis zum aktuellen Systemdatum verrechnet wurden. Der genommene Urlaub kann – anders als Urlaubsanspruch – niemals festgeschrieben werden, sondern wird immer anhand der eingetragenen Daten berechnet. Urlaub an Feiertagen und Tagen, die keine Werktage sind, wird nicht berechnet.
- Aus Alt
Diese Spalte ist nur in der Softwareversion smart time plus relevant.
- Verplant
Der verplante Urlaub ist von der Definition identisch mit dem genommenen Urlaub. Der Zeitraum liegt jedoch ganz oder teilweise in der Zukunft. Erreicht oder überschreitet das Systemdatum den Urlaubszeitraum, wird nach der Berechnung automatisch „Geplanter Urlaub“ zu „Genommenem Urlaub“.
- Rest
Der Resturlaub ergibt sich folgendermaßen:
Resturlaub = Resturlaub Vorjahr + Urlaubsanspruch – genommener Urlaub – verplanter Urlaub
Urlaubsvoreinstellungen
Urlaubsanspruch ändern
Zusatzurlaub eingeben
Urlaubskorrekturen durchführen
Halbe Urlaubstage eingeben
Neuaufbau Urlaub