Allgemeine Parameter

HINWEIS: Die aufgeführten Parameter definieren diverse Systemeinstellungen, die Sie entsprechend Ihren Erfordernissen auswählen bzw. eintragen können. Die Parameter können Sie jederzeit auch zu einem späteren Zeitpunkt ändern.

  1. Klicken Sie auf Extras Allgemeine Parameter.


    Einschränkung des Berechnungszeitraums: Es kann ein Datum oder ein Zeitraum (Monate) vorgegeben werden. Ab dieser Zeit bzw. innerhalb dieser Zeit werden Berechnungen rückwirkend durchgeführt.
    Zeichensatzgröße (Listen): Dieser Wert wird standardmäßig aus dem Druckertreiber ausgelesen. Die Zeichensatzgröße für die Druckausgabe lässt sich bei Problemen mit Druckertreibern unabhängig von den Parametern im Druckertreiber ändern.
    Terminalhybridmodus: Zur Verwaltung von Terminals verschiedener Hersteller. Wird dieser Modus aktiviert, erscheinen in folgenden Menüs zusätzliche Auswahlboxen:

    Extras/Terminal/Terminaldefinition
    Terminalserie, Benutzer-ID, Transponder-ID

    Mitarbeiter/Stammsätze/Persönliche Daten
    Transponder-ID 2 und Transponder-ID 3

    Mehrkartenmodus: Einem Mitarbeiter können unter MitarbeiterStammsätze, zusätzliche Transponder zugeteilt werden.
    5-Byte-Modus: Diesen Modus aktivieren, falls nach dem Senden von Mitarbeiterdaten an ein Terminal die Transpondernummern unterschiedlich sein sollten.
    Keine Original-Buchungen: Wird der Markierungsschalter aktiviert, werden generell originale Buchungen nicht mehr als Original-Buchung angezeigt. Diese Anzeige kann für zurückliegende Buchungen auch nicht mehr rückgängig gemacht werden! Weitere Informationen Abschnitt Kennzeichnung von Buchungskorrekturen in Listen.
    Periodische Vorgabezeit: Der aktivierte Markierungsschalter ist Voraussetzung, um eine Sollzeit für eine bestimmte Periode vorgeben zu können. Weitere Informationen Abschnitt Zeitgruppe anlegen.
    Formel-Debugger:Der Formel-Debugger ist ein Werkzeug zum Diagnostizieren und Auffinden von Fehlern innerhalb der Arbeitszeitberechnung. Mit dem Setzen dieses Markierungsschalters haben Sie die Möglichkeit, bei einer manuell ausgeführten Neuberechnung in diesen Überprüfungsmodus zu schalten.
    Erweiterte Kontenanzahl: Erweiterung der Zeit- und Ereigniskonten auf jeweils bis zu 99. Diese Funktion steht auch nach dem Erwerb des betreffenden Zusatzpakets erst mit aktiviertem Markierungsschalter zur Verfügung.
    Buchungswiederholsperre: Wiederholsperre für Buchungen. Dieser Parameter ermöglicht die Einstellung eines Zeitraums in Minuten, innerhalb dessen eine zweite Buchung der gleichen Person nicht abgespeichert wird. Die Standardeinstellung „0“ bedeutet dabei, dass keine Wiederholsperre eingestellt ist.
    Hinweis:Tragen Sie den gleichen Wert auch im Terminal als Wiederholsperre ein. Weitere Informationen erhalten Sie im Terminalhandbuch zu Ihrem Terminal.
    Algorithmus USB-FP-Leser: Wert für Algorithmus zu Einlesen und Speichern von Fingerabdrücken. Diesen Wert entsprechend den Herstellerangaben des USB-FP-Lesers auswählen.

    Serverzeit verwenden bei mobilen Online-Buchungen: Als Zeitpunkt der Buchung wird die Uhrzeit des Servers verwendet. Mögliche Manipulationen der Uhrzeit bei mobilen Online-Buchungen sind damit ausgeschlossen. Hinweis: Diese Funktion ist zum Beispiel auch dann zu aktivieren, wenn ein Mitarbeiter sich in einer anderen Zeitzone aufhält. Damit wird nicht dessen Buchung mit der Ortszeit hinterlegt, sondern mit der Systemzeit.
    GPS-Daten bei Mobil-Buchungen abfordern: Ist innerhalb des Unternehmens vereinbart, dass für mobile Arbeitszeitbuchungen eine Standort-Verifizierung erfolgen soll, ist es mit Setzen des Markierungsschalters möglich, die Standort-Position mit einer Buchung zu übertragen.

    Online-Kommunikation

    Anzeige-Verzögerung: Der Standard-Wert ist „2500“.
    Standardmäßig ist am Terminal (Serie 960, 970, 980) im Hauptmenü unter System / Buchungen der Parameter Nachricht anzeigen aktiviert (ON). Die Online-Nachricht wird in den statischen Informationsspeicher integriert und bei jeder Buchung angezeigt.
    Ist dieser Parameter deaktiviert (OFF), wird der statische Informationsspeicher nur angezeigt nach Drücken der Info-Taste [pwricnsm] und dem Authentifizieren durch das jeweilige Identifikationsmedium.
    Mit einem eingetragenen Wert in der Anzeige-Verzögerung – z.B. 3000 – bei aktivierter „Nachricht anzeigen“ kann erreicht werden, dass die Information bei der Online-Kommunikation erst eingeblendet wird, wenn der Inhalt des statischen Informationsspeichers wieder ausgeblendet ist. Der Wert 3000 entspricht einer zeitlichen Verzögerung von ca. 3 Sekunden und garantiert die optimale Zeit zum Registrieren der Transponder-ID am Terminal und der Anzeige von Informationen. Wird gewünscht, dass die Anzeige eher erscheint und auch nicht mit anderen Nachrichten kollidiert, kann der Wert für die Anzeigeverzögerung auch niedriger gewählt werden.
    Online-Nachricht bei Kommen/Gehen: Bei aktivierter Online-Nachricht wird die Information dem Mitarbeiter direkt bei der Buchung angezeigt. Der Mitarbeiter hat auch zu einem späteren Zeitpunkt zusätzlich immer die Möglichkeit, über die Info-Taste [pwricnsm] (oder eingerichtete F-Taste) und das Authentifizieren durch sein Identifikationsmedium, die Online-Nachricht abzurufen.
    Voraussetzung ist, dass ein angelegter Zeitauftrag für die Online-Kommunikation vorhanden ist und der Dienst für die Zeitaufträge läuft (Daten automatisch übertragen).
    Zeichensatzgröße (Online-Nachricht) Serie 960: Vergrößern oder Verkleinern des auf dem Display angezeigten Textes.

    Webinterface

    Antrag mit nicht ausreichender Verfügbarkeit: Gilt für das Antragswesen im Webclient. Mit der Auswahl von „Akzeptieren“, „Warnung“ oder „Ablehnen“ wird festgelegt, wie zu verfahren ist, wenn der festgelegte Wert eines Kontos unterschritten wird. Ein Beispiel wäre die Festlegung im Urlaubskonto.

    E-Mail-Server
    Voraussetzungen für die Benachrichtigungsfunktion im Antragswesen im Webclient sind Eintragungen in dieser Rubrik sowie in den Stammsätzen der Mitarbeiter eingetragene E-Mail-Adressen.

    Server-Adresse: Adresse für den Postausgangsserver Ihres E-Mail-Providers. Diese Information erhalten Sie von Ihrem Provider.
    Port: Port, über den der E-Mail-Server erreichbar ist (Standard 465). Diese Information erhalten Sie von Ihrem Provider.
    Account: Zugangsdaten für E-Mail-Account.
    PW (Passwort): Benutzerpasswort für E-Mail-Account.
    Über E-Mail: Zugehörige E-Mail-Adresse zum E-Mail-Account.
    Webserver: Adresse des smart time plus Webservers / Zeiterfassungsservers zur Erzeugung eines direkten Links in der erzeugten E-Mail.
    Verschlüsselung: Durch den Einsatz von SMTPS, als Verfahren zur Absicherung der Kommunikation beim E-Mail-Transport via SMTP über SSL/TLS, wird eine Authentifizierung auf Versandebene sowie Integrität und Vertraulichkeit der übertragenen Nachrichten ermöglicht.

  1. Speichern Sie mit Übernehmen und schließen Sie das Fenster mit Beenden.

HINWEIS: Werden E-Mail-Parameter zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal geändert, kann es erforderlich sein, den Tomcat Webserver neu zu starten. Dazu in Windows unter Systemsteuerung/Verwaltung/Dienste den Dienst „Tomcat STP“ auswählen und den Dienst neu starten.

 

 

 

 

 

 

Hilfesystem: Letzte Aktualisierung 14.02.2025

 

Copyright 2025 NOVACHRON Zeitsysteme GmbH. Alle Rechte vorbehalten.