Zeitgruppe anlegen
- Um das Fenster „Zeitgruppe“ zu öffnen, klicken Sie im Menü auf Programm ► Zeitgruppe.
HINWEIS: In den Rubriken „Vorfeiertag“ und „Feiertagsregelung“ haben Sie nur dann eine Auswahlmöglichkeit zwischen Tagesplänen und Schichtplänen, wenn Schichtpläne angelegt wurden. Sind keine Schichtpläne vorhanden, ist diese Auswahlmöglichkeit deaktiviert (grau) und steht damit nicht zur Verfügung. Der Optionsschalter Tagespläne ist aktiviert.
- Klicken Sie auf Hinzufügen und nehmen Sie die notwendigen Eintragungen bzw. Auswahlen vor.
Nr.: Nummer der Zeitgruppe.
Bezeichner: Name der Zeitgruppe, aus dem zum Beispiel die Mitarbeitergruppe hervorgeht.
Wochenplan: Auswahl eines Wochenplans. Über die Informationsschaltfläche können Sie in den Wochenplan wechseln und sich über die vorhandenen Wochenpläne informieren.
Kalender-Symbol (Eingabefeld): Datum für das Ende des Abrechnungsmonats (Tag, an dem die Kappung aktiv wird). Falls dieses nicht mit dem Ende des Kalendermonats übereinstimmt, dann zum Beispiel „21“ als Tag der Abrechnung eintragen. Der Eintrag „31“ bedeutet immer „letzter Tag im Monat“. Es wird dabei automatisch berücksichtigt, wie viele Tage ein Monat tatsächlich hat.
Saldoübertrag: Minimaler und maximaler Saldoübertrag dienen der periodischen Begrenzung des Saldos. Hat ein Mitarbeiter diesen Grenzwert unter- oder überschritten, wird die zu viel oder zu wenig erwirtschaftete Mehrarbeit auf das positive oder negative Kappungskonto gebucht. Durch die Definition eines entsprechenden Funktionscodes kann dem positiven Kappungskonto „Zeit“ in Höhe der Sollzeit, der halben Sollzeit oder einer definierten Zeit entnommen werden.
Saldokappung: Auswahl, ob und wenn ja, wann eine Begrenzung der negativen oder positiven Stundensalden erfolgen soll. Bei Auswahl eines Ausgleichszeitraums erfolgt an dessen Ende die Kappung auf zuvor eingegebene Minimal- und Maximalwerte.
Hinweis: Wird <Keine> ausgewählt, erfolgt ein Übertrag des Gesamtsaldos (GSaldo) aus dem Vormonat in den aktuellen Monat. Bei Bedarf über Datei ►Neuberechnung eine Neuberechnung für den gewünschten Zeitraum durchführen.
- Schulferien: Für einen zeitlich begrenzten Zeitraum können Sie den Mitarbeitern eine andere Zeitgruppe zuweisen. Über die Informationsschaltfläche können Sie sich über eingetragene Zeiten von Schulferien informieren.
Feiertagsgruppe: Zuordnung zu einer Feiertagsregelung. Über die Informationsschaltfläche können Sie sich über zutreffende Feiertagsgruppen informieren.
Vorfeiertag: Neben den üblichen Feiertagen werden auch so genannte Vorfeiertage mit reduzierter Arbeitszeit verwaltet. Ein Vorfeiertag ist der Arbeitstag vor einem Feiertag, wenn dieser auf einen Wochentag – von Dienstag bis Freitag fällt. Vorfeiertage sind zum Beispiel der 24.12. (Heiligabend) sowie der 31.12. (Silvester). Ist für einen Vorfeiertag in der Auswahlbox Vorfeiertag ein Tagesplan bzw. ein Schichtplan ausgewählt, wird die Arbeitszeit nicht nach dem Standardtagesplan bzw. Schichtplan für diesen Wochentag berechnet, sondern nach dem Vorfeiertagesplan. Über die Informationsschaltfläche können Sie sich über die vorhandenen Tagespläne bzw. Schichtpläne informieren.
Periodische Vorgabezeit: Wochen- Monats-, Jahressollzeiten; Voraussetzung, damit diese Rubrik im Fenster erscheint, ist das Aktivieren des Markierungsschalters Periodische Vorgabezeit unter Extras ►Allgemeine Parameter. Für eine Zeitgruppe kann eine Sollzeit im Format HHHH:MM für eine bestimmte Periode vorgegeben werden (wöchentlich, 14-tägig, monatlich und jährlich). Diese Zeit wird nach dem Ausführen der Neuberechnung am ersten Tag der jeweiligen Periode eingetragen. Von diesem Wert werden dann an den jeweils folgenden Tagen die geleisteten Stunden abgezogen. Diese periodischen Sollvorgaben sind nach der Neuberechnung in der Monatsübersicht durch eine grau hinterlegte Spalte für die Sollarbeitszeit zu erkennen.
Für einen festgelegten Zeitraum gilt eine bestimmte Anzahl von Stunden, die nach Bedarf abgearbeitet wird. Somit ist einfach zu überblicken, wie viele Stunden der Mitarbeiter innerhalb der festgelegten Periode noch ableisten kann. |
- Feiertagsregelung: Die Zuordnung einzelner Tagespläne bzw. Schichtpläne zu Feiertagen erfolgt in den Auswahlboxen der Rubrik „Feiertagsregelung“. Ordnen Sie hier jedem verwendeten Feiertagstyp (T1 bis T6) einen Tagesplan bzw. Schichtplan zu. Diese Feiertagstypen können dann unter Programm ►Feiertagsgruppe jeweils für die Feiertage ausgewählt werden. Über die Informationsschaltfläche können Sie sich über die vorhandenen Tagespläne bzw. Schichtpläne informieren.
- Speichern Sie mit Übernehmen und schließen Sie das Fenster mit Beenden.
HINWEIS: Die jeweils für Mitarbeiter zutreffende Zeitgruppe wird anschließend unter Mitarbeiter ►Stammsätze zugewiesen.
Zeitgruppe ändern oder löschen
- Wählen Sie die gewünschte Zeitgruppe und führen Sie die erforderlichen Änderungen aus bzw. klicken Sie auf die Taste , um den Tagesplan zu löschen.
HINWEIS: Der Löschvorgang kann nicht mehr rückgängig gemacht werden. Vergewissern Sie sich daher unbedingt vorher, ob diese Zeitgruppe nicht Bestandteil einer noch bestehenden Arbeitszeitregelung ist.
Summenüberstunden
Formeleditor
Wochenplan
Tagesplan
Pausenplan