Wochenplan anlegen

  1. Um das Fenster „Wochenplan“ zu öffnen, klicken Sie im Menü auf Programm Wochenplan.
  2. Klicken Sie auf Hinzufügen und nehmen Sie die notwendigen Eintragungen bzw. Auswahlen vor.
    Nr.: Nummer des Wochenplans.
    Bezeichner: Name des Wochenplans.
    Überschreiben: Diese Option erscheint, wenn Sie einen bereits angelegten Wochenplan erneut aufrufen. Die Option „Überschreiben“ ist standardmäßig aktiviert. Damit wirkt sich jede Änderung am Wochenplan nach dem Übernehmen nicht nur auf zukünftige Berechnungen, sondern auch auf die Berechnungen in der Vergangenheit aus.
    Ab: Diese Option erscheint, wenn Sie einen bereits eingerichteten Wochenplan erneut aufrufen. Wählen Sie nach einer Änderung des Wochenplans diese Option, können Sie den Zeitpunkt festlegen, ab dem die vorgenommene Änderung gelten soll. Damit bleiben Berechnungen vor diesem Zeitpunkt von der Änderung unberührt.
    Periodendauer: Anzahl der Tage, nach denen sich der Wochenplan wiederholt; für eine normale 5-Tage-Arbeitswoche beträgt die Periodendauer 7 Tage, inklusive Wochenende.
    Achtung: Die Periodendauer muss mindestens 7 Tage betragen. Beträgt sie weniger, wird eine fehlerhafte Eingabe angezeigt.
    Startdatum: Es wird der erstmalige Beginn des Wochenplans festgelegt. Das Startdatum muss vor dem Berechnungsbeginn des dem Wochenplan zugeordneten Mitarbeiters und vor dem Beginn der Sommerzeit liegen. Mit diesen Werten berechnet das Programm automatisch für die Folgejahre den Kalender mit den zugeordneten Tagesplänen. Bei einer üblichen 5-Tage-Arbeitswoche (Periodendauer = 7 Tage) wird ein Startdatum gewählt, das auf einen Montag fällt.
    Achtung: Beachten Sie, dass der Wochentag am Startdatum mit dem Wochentag zu Beginn des Wochenplans übereinstimmt.
    Nutzung der Tagespläne: Wenn aktiviert, werden dem Periodenplan Tagespläne zugeordnet.
    Nutzung der Schichtpläne: Wenn aktiviert, dann werden dem Periodenplan Schichtpläne zugeordnet.

    Rubrik „Woche“: Die der Dauer des Wochenplans entsprechende Anzahl der Tages- bzw. Schichtpläne eintragen. Dazu pro Tag jeweils über die Auswahlbox den gewünschten Tages- bzw. Schichtplan auswählen. Den Vorgang solange wiederholen, bis jedem Tag innerhalb des Zyklus ein entsprechender Tages- bzw. Schichtplan zugeordnet ist.
    Rubrik „Wochensumme“: Es wird die Summe der in der Rubrik „Woche“ festgelegten Sollzeiten angezeigt. Die „Wochensumme“ ist damit Kontrolle für die Richtigkeit des definierten Wochenplans. Über die Informationsschaltfläche about können Sie sich, je nach aktiviertem Optionsschalter, über die vorhandenen Tages- bzw. Schichtpläne informieren.
  3. Speichern Sie mit Übernehmen und schließen Sie das Fenster mit Beenden.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hilfesystem: Letzte Aktualisierung 10.01.2025

 

Copyright 2025 NOVACHRON Zeitsysteme GmbH. Alle Rechte vorbehalten.